Yoga für Anfänger

Verfasst: Moritz Ulrich | Lesedauer: 8 Minuten | zuletzt bearbeitet: 18.08.2025

Du möchtest mit Yoga anfangen, weißt aber nicht so richtig wie? Wunderbar. Du bist genau an der richtigen Stelle. In diesem Text gebe ich dir einen Überblick über die verschiedenen Yogastile, warum du überhaupt Yoga machen solltest und vor allem, was es dabei zu beachten gilt. Gerade am Anfang kann das Angebot ganz schön verwirrend sein. Erlaube mir, dir hier ein bisschen Klarheit zu schaffen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ganzheitlicher Ansatz
    Yoga umfasst nicht nur körperliche Übungen (Asanas), sondern auch Atemtechniken, Meditation, Mantras und Achtsamkeit.

  • Gesundheitlicher Nutzen
    Regelmäßiges Yoga verbessert Beweglichkeit, löst Verspannungen und stärkt die mentale Balance – ideal gegen Stress und für Körperbewusstsein.

  • Einstieg & Vorbereitung
    Empfohlen werden eine rutschfeste Yogamatte, bequeme Kleidung und ein rechtzeitiges Erscheinen. Der Einstieg gelingt am besten ohne Leistungsdruck.

  • Vielfalt der Stile
    Es gibt zahlreiche Yogastile (z. B. Jivamukti, Iyengar, Vinyasa), die sich für Anfänger eignen – Probieren hilft, den passenden Stil zu finden.

Warum Yoga? Vorteile für Anfänger:innen

Häufig wird Yoga mit den sogenannten Asanas gleichgesetzt, also den einzelnen Körperübungen. Yoga ist noch weit mehr als das. Es gibt Atemübungen, Meditationen, Singen von Mantras und die Beschäftigung mit unserem Geist. In vielen Yogaklassen wird die Asanapraxis zunächst  im Vordergrund stehen und diese bringt einige Vorteile mit sich. Bei regelmäßigem Üben der Asana wird dein Körper insgesamt geschmeidiger und du wirst überall gleichmäßig Kraft aufbauen können. Im besten Fall lösen sich Verspannungen im Rücken, im Schulter-Nacken-Bereich und in anderen Regionen des Körpers.

Auch auf der mentalen Ebene wirst du schnell Veränderungen bemerken. Du wirst merken, wie du dich besser fokussieren und konzentrieren kannst, hauptsächlich in Situationen, in denen viel um dich herum los ist. Mit der Zeit wirst du in der Lage sein, das Gefühl der Entspannung auf der Yogamatte auch in deinen Alltag integrieren zu können.

Erste Schritte: Vorbereitung auf deine erste Yoga Anfänger:innen Stunde​

Wenn du deine erste Yogastunde in einem Yoga Studios besuchst, benötigst du vermutlich nichts Besonderes. Es sollte Yogamatten, Blöcke und Gurte vor Ort geben, sofern diese nötig sind. Grundsätzlich ist es allerdings sehr ratsam, in eine eigene Yogamatte zu investieren. Das ist hygienischer, und du kannst die Matte benutzen, die sich wirklich gut für dich anfällt. Ich empfehle dir eine Yogamatte aus Naturkautschuk oder Polyurethan. Beide sind etwas teurer als diese aus Kunststoff, dafür umso rutschfester. Das ist besonders bei etwas anstrengenderen Yogastilen sinnvoll, wenn du ins Schwitzen kommst.

Die Kleidung hängt auch vom Yogastil ab. Geht es schweißtreibend zu, eignen sich atmungsaktive Sportsachen, die nicht zu locker sind, damit sie dir nicht im Weg sind. Geht es etwas ruhiger in der Yogaklasse zu, ist es sinnvoll, lange und weite Hosen und Oberteile zu tragen. Geübt wird meist barfuß. Das erlaubt dir, einen besseren und direkteren Kontakt zur Erde wahrnehmen zu können.

Vor deiner ersten Yogaklasse sei am besten 10 – 15 Minuten vor Beginn der Stunde da, um dich zu orientieren, vielleicht noch deine Fragen loszuwerden und vor allem, um ganz in Ruhe deinen Platz auf der Yogamatte im Yogaraum zu finden. Vor einer anstrengenderen Asanapraxis empfiehlt es sich, 2 Stunden vorher nichts Schweres mehr zu essen und auch nicht übermäßig viel zu trinken. Gerade bei Drehungen des Körpers oder Umkehrübungen, wie dem Schulterstand kann das manchmal unangenehm sein. Während der Asanapraxis oder Atemübungen ist es nicht unbedingt sinnvoll, währenddessen etwas zu trinken. Achte also am besten darauf, vor deiner Yogaklasse am Tag bereits genug getrunken zu haben.

Vor allem aber gehe mit Freude und Abenteuerlust in deine erste Yogastunde. Probiere verschiedene Stile aus und experimentiere, welche dir am besten liegen. Lass möglichst viele Ansprüche los, alles “können” zu müssen. Es geht eher darum, dass du in deinem Tempo übst und lernst.

Moritz Ulrich

Ich empfehle Yoga-Anfänger:innen, mit Jivamukti Yoga bei Peace Yoga Berlin zu starten, weil sie dort eine ganzheitliche Yogapraxis kennenlernen und Teil einer großartigen Community (für mich immer noch die beste Community) werden, die in Berlin einzigartig ist.

Peace Yoga Berlin Icon

Yoga für Anfänger:innen im Studio: Was dich erwartet

Jedes Yogastudio ist etwas anders aufgebaut. Informiere dich am besten direkt im Studio vorab, damit du weißt, wie der Ablauf ist. Bei uns im Peace Yoga Berlin meldest du dich online für deine Yogaklasse ein, checkst vor Ort für deine Yogaklasse ein und dann kannst du dich in Ruhe umziehen. Wir haben alle Hilfsmittel vor Ort. Die Jivamukti Basic Yogastunden sind besonders für Anfänger:innen geeignet, du bist auch in allen Yogaklassen herzlich willkommen. 

Mehrere Schüler im Yoga Kurs in Berlin

In den Basic Klassen schauen wir uns verschiedene Asanas ganz genau und im Detail an.  Die Jivamukti Open Yogaklassen sind dynamischer und gleichzeitig wirst du jedes Mal etwas mitnehmen können. Sie sind wirklich offen für alle und wir werden dich immer wieder ermutigen, deine persönliche Version einer Asana zu üben oder auch einfach mal für einen Moment zuzuschauen. All das gehört zum Lernprozess. In diesen Open Yogaklassen gibt es fließende Sequenzen, Meditation, Tiefenentspannung, einen inspirierenden Soundtrack und vielleicht auch Herz öffnendes Chanting.

Ein Yogastudio lebt von seiner Community. Wenn du Fragen hast, kannst du jederzeit die Person fragen, die unterrichtet und auch die anderen Menschen, die an der Yogaklasse teilnehmen. Damit sich alle wohlfühlen, ist es sinnvoll ein paar Richtlinien zu haben. Bei Peace Yoga Berlin bitten wir alle ein Oberteil während der Yogapraxis zu tragen. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme, z. B. mit der Yogamatte etwas zu rutschen, um für jemand anderen Platz zu schaffen. Dein Handy kannst du, wenn nötig, mit in den Yogaraum nehmen, schalte es dann auf lautlos und mach bitte keine Videos oder Fotos von anderen, ohne sie vorher zu fragen. 

Yin Yoga Kurs in Berlin

Welcher Yoga-Stil ist für Einsteiger:innen geeignet?

Wie schon angesprochen, gibt es verschiedene Yogastile. Diese können wirklich sehr unterschiedlich sein. Manche haben eine dynamische Asanapraxis, manche sind körperlich sehr entspannend und wieder andere legen ihren Fokus eher auf Meditation und Atemübungen. Alle Yogastile eignen sich auch für Anfänger:innen. Wichtig ist immer nur, dass du regelmäßig in die Yogaklassen gehst und über einen längeren Zeitraum. Alles Neue kann am Anfang herausfordernd sein.  Nimm dir Zeit und bleib am Ball, dann wirst du von den Effekten in der Yogapraxis profitieren können. 

Jivamukti Yoga ist ein Yogastil, der versucht, möglichst alle Ebenen von Körper und Geist anzusprechen und auch die Yogaphilosophie mit in die Yogaklassen zu integrieren.

Hier sind einige andere Beispiele:

  • Iyengar Yoga legt viel Wert auf die genaue Ausrichtung in den Asanas und arbeitet eher etwas statischer und sogar therapeutisch.
  • Hot Yoga wird in einem zusätzlich aufgeheizten Raum geübt.
  • Vinyasa Yoga ist ein Name, der ganz verschiedenes beschreiben kann. Meist verbirgt sich dahinter eine Yogaklasse, in der der Körper durch fließende Sequenzen bewegt wird.
  • Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan, unterscheidet sich von den anderen, da es auf einzelne, oft länger ausgeführte, dynamische Übungen und Meditationen setzt.

Keiner der Yogastile ist besser als der andere, probiere also ruhig ein paar aus und bleibe dann mindestens  ein paar Wochen dabei!

Aufbau & Tipps für Anfänger:innen für eine regelmäßige Yoga-Praxis im Alltag

Unsere Empfehlung ist, zwei bis drei Mal die Woche an Yogaklassen in einem Studio teilzunehmen.  Darüber hinaus lohnt es sich auch, zu Hause kurze Übungseinheiten zu etablieren.

Am besten gleich morgens nach dem Zähneputzen. Als Anfänger:in kann es sein, dass du sehr motiviert bist und dir dann zu viel zumutest. Mein Tipp wäre lieber 10 – 15 Minuten regelmäßig zu Hause zu üben, als zu versuchen, gleich jeden Tag 90 Minuten unterzubringen.

Die Jivamukti Yoga Magic Six eignet sich hervorragend dafür. Hier findest du sie auf YouTube:

Häufige Fehler vermeiden – was gibt es beim Yoga für Anfänger:innen zu beachten?

Wenn du Yoga für Anfänger ausprobieren möchtest, geh am besten ohne große Erwartungen in deine erste Yogastunde. Betrachte sie wie einen neuen Film im Kino: Du hast eine Vorstellung, worum es geht, aber erst nach dem Ende weißt du wirklich, wie es sich für dich anfühlt. Der Unterschied: Yoga entfaltet seine positiven Wirkungen vor allem durch Regelmäßigkeit.

Nach deiner ersten Stunde ist es ganz normal, dass du vielleicht etwas Muskelkater spürst – vor allem, wenn dein Körper längere Zeit nicht aktiv war. Mach dir keine Sorgen: Mit jeder Stunde wirst du beweglicher, kräftiger und entspannter.

Wichtig ist, dass du dich beim Yoga nicht mit anderen vergleichst. Es geht nicht darum, die schwierigste Haltung perfekt auszuführen. Dein Körper und dein Atem zeigen dir genau, wo deine persönliche Grenze liegt. Beobachte einfach deinen Atem: Solange du ruhig und gleichmäßig ein- und ausatmen kannst, bist du in einem gesunden Bereich. Wird dein Atem unregelmäßig, gönne dir eine Pause und finde wieder in deinen Wohlfühlrhythmus.

Wir wünschen dir viel Freude bei deiner ersten Yoga-Erfahrung – vielleicht schon bald bei uns im Studio.

Wenn du Lust hast, kannst du Peace Yoga Berlin für 14 Tage, für nur 39€ ausprobieren!

Häufige Fragen zum Thema Yoga für Anfänger:

Grundsätzlich kannst du alle Kurse einfach besuchen. Die Jivamukti Yoga Basic Klassen sind besonders gut geeignet, um sich im Detail einzelne Yogaübungen anzuschauen. Am besten kommst du 2 -3 Mal pro Woche in Yogaklassen, um den besten Effekt zu erzielen.

Wenn du uns erst mal ausprobieren möchtest, haben wir ein ganz wunderbares Angebot für dich. Für nur 39€ kannst du 14 Tage lang so viele Yogaklassen besuchen wie du möchtest.

Unsere Yogaklassen finden in zwei tollen Locations in Berlin Kreuzberg statt, die du gut zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kannst. Einmal in der Nähe vom Paul – Lincke Ufer und einmal an der Markthalle Neun. Falls du nicht in der Nähe wohnt, haben wir einen Yoga Einsteiger Kurs für dich, den du online absolvieren kannst.

Yoga online Kurs – Sutra Express
Summer Special

25% OfF

Bis 31. August bekommst du 25% Rabatt auf 10er Karten und Monatskarten. 

Rabattcode: SUMMERTIME2025