Von Unsicherheit zu innerer Überzeugung – Ein Wochenend-Workshop für Yogalehrer:innen
Löse tief sitzende Blockaden und finde Vertrauen in dein Unterrichten
Es gibt einen Grund, warum du dich beim Unterrichten nicht ganz frei fühlst.
Vielleicht hast du bereits viele Weiterbildungen gemacht. Vielleicht bereitest du deine Klassen akribisch vor. Und doch spürst du immer wieder:
• Unsicherheit – als würdest du bisher nicht „genug wissen“ oder „bereit genug“ sein.
• Selbstkritik – du analysierst nach jeder Klasse, was du hättest besser machen können.
• Anspannung – du kannst im Moment des Unterrichtens nicht völlig loslassen, weil dein Kopf so voll ist.
• Vergleich & Perfektionismus – du denkst, andere Lehrer:innen sind natürlicher, selbstsicherer, authentischer.
Vielleicht hoffst du, dass all das eines Tages von allein verschwindet – wenn du nur genug Erfahrung sammelst, dich besser vorbereitest oder noch eine weitere Ausbildung machst. Doch wenn sich diese Zweifel über Jahre hinweg halten, dann liegt das nicht daran, dass dir Wissen oder Technik fehlen.
Die wahren Blockaden sitzen tiefer – und genau dort setzen wir in diesem Workshop an.
Dieser Workshop ist keine klassische Weiterbildung.
Hier geht es nicht darum, mehr Techniken zu lernen oder dein Auftreten zu verbessern.
Hier geht es um die Wurzeln deiner Unsicherheit.
An diesem Wochenende wirst du nicht noch mehr Wissen anhäufen oder an deinem äußeren Ausdruck feilen. Stattdessen wirst du:
• Erforschen, woher deine Selbstzweifel kommen – und sie auf sanfte Weise auflösen.
• Heilwerkzeuge nach Maja Nowak und anderen Methoden erleben, die direkt mit deinem Unterbewusstsein arbeiten.
• Verstehen, warum du manchmal „klein bleibst“ oder das Gefühl hast, nicht sichtbar sein zu dürfen.
• Eine neue Erfahrung von Sicherheit im eigenen Ausdruck machen – nicht durch Kontrolle, sondern durch Loslassen.
• Dein Nervensystem beruhigen, damit dein Körper spürt: Es ist sicher, hier zu sein.
• Spontanität und Intuition stärken, damit du im Unterricht nicht mehr aus dem Kopf, sondern aus dem Moment heraus sprechen kannst.
Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von maximal 15 Teilnehmer:innen. Du wirst sowohl in der Gruppe als auch in tiefgehenden Einzelerfahrungen innerhalb des geschützten Rahmens der Gruppe neue Erkenntnisse gewinnen. Es gibt keine individuelle Einzelarbeit – alle Prozesse finden innerhalb des gemeinschaftlichen Raumes statt.
Vielleicht spürst du Widerstand oder Angst bei der Vorstellung, dich anzumelden.
Das ist normal.
Es ist völlig in Ordnung, wenn der Gedanke an diesen Workshop etwas in dir auslöst. Vielleicht ein Kribbeln, vielleicht Zweifel oder die Frage: Bin ich wirklich bereit, mich darauf einzulassen?
Du musst dich nicht „fertig“ oder „bereit“ fühlen.
Du musst nichts an dir ändern, um teilnehmen zu dürfen.
Du darfst mit allem da sein, was gerade in dir ist – auch mit Unsicherheit, Angst oder Skepsis.
Dieser Workshop ist kein Ort, an dem du dich beweisen musst.
Er ist ein Raum, in dem du erforschen kannst, was wirklich hinter deiner Unsicherheit steckt – und wie du aus ihr herauswachsen kannst.
Für wen ist dieser Workshop?
• Für Yogalehrer:innen, die sich immer wieder von Selbstzweifeln bremsen lassen.
• Für alle, die das Gefühl haben, mehr leisten oder beweisen zu müssen, um „gut genug“ zu sein.
• Für Lehrer:innen, die sich mehr Leichtigkeit, Authentizität und Vertrauen wünschen – im Unterricht und im Leben.
Dieser Workshop ist nicht für dich, wenn du auf der Suche nach neuen Unterrichtstechniken oder äußeren Skills bist.
Er ist für dich, wenn du bereit bist, nach innen zu schauen und deine Blockaden an der Wurzel zu lösen.
Ablauf & Zeiten
Freitag, 28. November
10:00 – 12:30
14:00 – 16:30
Samstag, 29. November
10:00 – 12:30
14:00 – 16:30
Sonntag, 30. November
10:00 – 12:30
13:30 – 15:00
Investition & Ratenzahlung
Es gibt drei Preise zur Auswahl. Du wählst den Preis, der sich für dich richtig anfühlt und den du gut leisten kannst. Der „Supporter“ Preis (777€) unterstützt den „Discounted“ Preis. (555€). Der reguläre Preis beträgt 666€.
Die Teilnahme ist nur nach Bewerbung möglich.
Da diese Arbeit tief geht und nicht für jede:n im Moment passend ist, erfolgt die Anmeldung über ein kurzes Bewerbungsformular.
So können wir gemeinsam schauen, ob dieser Workshop gerade das Richtige für dich ist.
Maximal 15 Teilnehmer:innen – für eine individuelle, intensive Erfahrung.
Wenn du spürst, dass das Thema dich bewegt, lade ich dich ein, dich zu bewerben.