08/17
Hingabe an Shri Krishna
bhaktyā tv ananyayā śakya aham evam vidho´rjuna
jñātum drashtum ca tattvena praveshtum ca paramtapa.
Nur wer sich vollkommen hingibt, kann die Form und Realität Krishnas wirklich sehen und verstehen. (Bhagavad Gita XI.54)
Shri Krishna ist der Ursprung. Er ist das höchste Wesen. Die Silbe krish bedeutet “Wesen” und na bedeutet “Glückseligkeit”. Shri Krishna ist “Der all-anziehende”, und Er sagt in der Gita zu Arjuna: “O Arjuna, nichts ist Mir überlegen … Ich bin sogar größer als die körperlose Form von Brahman.”
Shri Vallabhacharya sagt: “Shri Krishna allein ist der Höchste Göttliche/Brahman.” Shri Krishna ist das Höchste Wesen und verkörpert auf ewig alle göttlichen Qualitäten. Shri Krishna ist auch ras (reiner Nektar) und kann die liebende Hingabe seiner Bhaktas (Anhänger) erwidern.
Shri Krishna ist Tänzer, Spieler, Schauspieler, Ehemann, Kuhhirte, Freund, Liebhaber und Flötenspieler. Er ist Experte in abhinaya, das heißt darin, die Bedeutung Seines jeweiligen Auftretens darzustellen und zu unterstreichen. Er ist so gut darin, dass jeder, der Ihn erlebt oder Seiner lila (göttliches Schauspiel) beiwohnt, eine unvergessliche Erfahrung hat. Liebe, Anbindung und reine Ausrichtung sind die Folge.
Shri Krishna und auch seine Verehrung sind ein reines göttliches Schauspiel (lila). Er schauspielert und führt gleichzeitig Regie, um diejenigen aufzuwecken, die dazu bereit sind. Seine Bhaktas (Verehrer*innen) haben verschiedene Konstitutionen, aber sie alle teilen die Fähigkeit der Anbindung an Krishna. Ihre Herzen schlagen im Takt Seiner Melodie und in ihnen fließt Sein ras. Alles spielt sich in Vrindavan ab, wo Shri Krishnas Flöte ertönt.
Es ist Krishnas mächtiges Selbstbewusstsein, mit dem Er in all seinen Erwählten überwältigende Hingabe entfacht. Ganz Vrindavan ist ein Teil von Ihm. Bäume und Tiere erliegen Seinem Zauber und werden erleuchtet. Alles in Vrindavan geschieht für den Wonne gefüllten Sinn des göttlichen Schauspiels (lila). Shri Krishna spielt auf Seiner Flöte, um die Wälder zu erwecken.
Shri Krishna erscheint und gefällt den Bhaktas je nach ihren individuellen Temperamenten. Shri Krishna tritt auf und offenbart heilige Schöpfung. Lila macht Shri Krishna verständlich. Manche Bhaktas sind sattvisch (rein in ihrer Natur), manche sind rajasig (leidenschaftlich), während andere eher tamasig (träge) sind. Shri Krishna akzeptiert Bhaktas jeder Art. Wenn erst einmal alle Aufmerksamkeit auf Ihn ausgerichtet ist, dann kann jede Emotion zu Seiner Verehrung werden. Die Konstitutionen der Bhaktas sind nur verschiedene Treibstoffe der Hingabe, die sie oder ihn näher an Gott bringen. Und weil dieser Weg sonst zu schwer ist, steigt Hari (Krishna) in die materielle Welt hinunter und spielt mit der Seele, je nach ihrer Natur.
Was die Praxis betrifft, hält sich Shri Vallabhacharya kurz: “Um Shri Krishna nahe zu kommen, kann man sich keiner Formel bedienen. Wenn man Gott mit einer bestimmten Formel einfangen könnte, könnte dieser Gefangene gar nicht Gott sein. Shri Krishna, dessen Gemüt immer makellos ist, erreicht man durch die präzise Nachahmung derer, die Ihn schon erreicht haben.” Und weil sie es sind, die Shri Krishna schon erlangt haben, sind die Gopis (Kuhhirtinnen) von Vrindavan die anmutigen Gurus des Weges der Anmut (Pushti Marg).
Die Praxis der Hingabe an Shri Krishna bedeutet Transformation. So wie das Abwasser, das in den Ganges fließt, in ihm aufgeht und selbst zum Ganges wird, wird alles, was auf dem Pfad der Anmut dargebracht wird, wie Shri Krishna: frei von Einschränkungen. Im Prozess der Hingabe führt alles zum Gesegneten Herrn. Zuerst entsteht das subtile, segensreiche Verständnis, dass Shri Krishna Brahman ist und deshalb bedingunsglose Verehrung verdient. Anschließend folgt das Bedürfnis nach einer bestimmten Beziehung mit Ihm, welche dann praktisch umgesetzt werden kann. Sobald Shri Krishna antwortet, kann die Frucht geerntet werden.
Original im Englischen:
Shyam Das (Auszug aus The Path of Grace S. 51-54)
Ausgewählt von Sharon Gannon
Co – Founder of the Jivamukti Yoga method
Peace Yoga Berlin – Jivamukti Yoga School